Der sogenannte Altonaer Blutsonntag gehört zu den blutigsten Ereignissen während der Endzeit der Weimarer Republik und ist nach der Stadt Altona benannt, die damals noch zu Schleswig-Holstein, und nicht zu Hamburg, gehörte. Bei den am 17. Juli 1932 stattfindenden gewalttätigen Auseinandersetzungen kamen insgesamt 18 Menschen ums Leben. Außerdem nutzte die Reichsregierung den Vorfall wenig später Read more…